Schmierereien am Schloss Horst
Die Versammlung der Rechtspopulisten von ProNRW auf Schloss Horst am kommenden Wochenende wirft seine Schatten voraus. In der Nacht wurden große Teile der Glasfassade von Schloss Horst mit roter Farbe beschmiert. Das Eigentümliche an der Geschichte ist nun, dass der WAZ ein Bekennerschreiben zugespielt wurde, indem sich eine “autonome antifa” zu der Sachbeschädigung bekennt. Wie die WAZ ermittelte, ist eine solche Gruppe unter diesem Namen in Gelsenkirchen aber eigentlich nicht als aktiv bekannt. Ein klares und originär linkes Motiv für die Tat lässt sich darüber hinaus ebenfalls nicht wirklich ableiten. Im Zuge der Ermittlungen des polizeilichen Staatsschutzes gegen die Protagonisten der angekündigten Gegendemonstrationen, würde ein solcher Anschlag der linken Kritik an ProNRW eher zuwider laufen. Ich denke, keine antifaschistische Gruppierung ginge so unreflektiert zu Werke und gehe daher persönlich eher davon aus, dass es sich um ein gefälschtes Bekennerschreiben handelt.
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die “echte” Antifa und auch alle anderen Bürger, die friedlich gegen Rechts protestieren wollen, durch einen solchen Anschlag in ihrer Glaubhaftigkeit erschüttert werden sollen. Für ProNRW wäre jeder gewaltätiger Übergriff ein Gewinn. Drum ist es wichtig, dass die Öffentlichkeit bei diesem Anschlag ganz genau hinschaut und sich ein eigenes Urteil bildet. Nicht selten schlagen erste Eindrücke vollständig ins Gegenteil um.
Wat los, is Deine Kamera kaputt?
Der Witz mit der reflektierten Antifa war übrigens gut. ^^
Im Prinzip haste aber natürlich Recht: Schmierereien kann jeder Depp hinterlassen. Ob da jetzt tatsächlich eine der beiden politischen Seiten hintersteckt oder ob vielleicht nur ‘n kleiner Hopser noch ‘ne Spraydose im Keller gefunden hat, könnte höchsten die Ermittlungsarbeit der Behörden zeigen – kannze also vergessen.
Antifa-Arbeit ist aber längst nicht mehr auf lokale Areale beschränkt. Bei bekannten Versammlungen – und wohl grade auch bei so medial präsenten Parteien wie ProNRW – gibt’s da durchaus überregionale “Unterstützung”. Alles auch eine Frage der Veranstaltungsgröße. Zur Nazi-Demo nach Dresden fuhr z.B. ja auch ‘n Bus aus Bochum (afaik).
@Tschoepe: Nach Dresden sind Busse aus dem gesamten Bundesgebiet gefahren, viele auch aus NRW ;). Bei der Lack-Sache am Schloss Horst glaube ich aber wirklich nicht, dass das irgendeine Antifa war. Wir haben ja auch Kontakte zu verschiedenen Antifa und Experten zum Thema, alle schätzen das so ein.