Ruhr 2010 – Bürokratie 1.0 meets Web 2.0
Sie geistern schon lang in meinen Fingerspitzen herum, die Gedanken zur Kulturhauptstadt. Ein durchaus zu unterstützendes Vorhaben, wie ich finde, wäre da nicht die gute alte deutsche Bürokratie, die in solchen Projekten auch heute noch zu immer wieder neuen Ehren kommt. Genau genommen geht es um das Logo der Kulturhauptstadt. Lokale Akteure sollen dieses in ihren Publikationen nutzen, um eine regionale Identität zu schaffen und einen viralen Marketingeffekt erzeugen. Doch viral bedeutet immer auch Kontrollverlust und das mag man offenbar in den Kreisen, in denen man Bürokratie gewohnt ist, nur ungern. Vielleicht stellt die Betreiber GmbH das Logo ja aus diesem Grunde nicht unter eine Creative Commons Lizenz, sondern bindet die Nutzung an Auflagen und zu unterschreibende Verträge. Wer den Verträgen zuwider handelt – und das ist ja meist reine Auslegung – laufe offenbar Gefahr mit 5100 Euro Strafe belangt zu werden. (vgl. hierzu Blog.50hz.de) So kann das jedenfalls mit dem Viralmarketing nix werden. Im Gegenteil: Dieser Ansatz zerstört das eigentlich (sonst) schlüssige Gesamtkonzept. Diesen Umstand haben sowohl Djures von Blog.50hz als auch Jens vom Pottblog erkannt und sofort gehandelt. In einem Brief an Dr. Fritz Pleitgen, will man diesen auf diesen Umstand hinweisen. Vielleicht wird ja es dann doch noch was mit dem Viralmarketing und der regionalen Identität. Ein solches Logo würde ich, vorausgesetzt es steht unter besagter CC – Lizenz, ebenfalls einbinden. Wie gesagt, ich finde die Idee sehr sinnig. Ich bin dabei! Drama Baby!
Einsweilige Verfügungen und “Domainrecht”
verhindern die Entwicklung des Landes der Dichter und Denker.
EDIT: DOMAIN UND LINK ENTFERNT, WEIL KEIN IMPRESSUM.