Wie die meisten, die in den letzten Jahren hier mitlesen wissen, bin ich von Beruf Organisationsberater. Dazu ausgebildet wurde ich an der Ruhr-Uni Bochum an verschiedensten Fakultäten der Gesellschaftswissenschaften. Obgleich viele glauben, dass Soziologen als Taxifahrer enden, ist es mir gelungen, im Haifischbecken der Wirtschaft, etabliert Fuß zu fassen. In beratender Funktion durchläuft man naturgemäß […]
Erfolgreicher Start des Street-Food-Marktes auf dem Heinrich-König-Platz

Die Einweihung des Heinrich-König-Platzes ist, das kann man mit Fug und Recht behaupten, mehr als gelungen. Gestern fand auf dem von der Stadt Gelsenkirchen in langer Bauzeit neu gestalteten Heinrich-König-Platz der Auftakt des Street-Food-Marktes in Gelsenkirchen statt. Noch bis Sonntag können Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener die kulinarischen Köstlichkeiten von rund zwanzig innovativen Street-Food-Ausstellern erleben.
Unverwechselbares Flair der Street-Food-Veranstaltungen im Herz der Gelsenkirchener Altstadt

Allen Unkenrufen zum Trotz war der Start des Street-Food Marktes in Gelsenkirchen außerordentlich erfolgreich, zumindest was das Besuchervolumen angeht. Am frühen Abend gegen 19 Uhr gab es kaum noch ein Sitzplatz auf dem vollständig mit Sitzgarnituren ausgestatteten Platz. Auch die Verkäufe schienen sich erfreulich zu entwickeln.
Einige Aussteller sind mir aus Veranstaltungen in Köln, Essen und Düsseldorf bekannt und die signalisierten zumindest für den ersten Tag zufriedenstellende Umsätze. Mit dem Einbrechen der Dunkelheit schaffte es der Markt auch ein bisschen Romantik aufkommen zu lassen. Die Livemusik sorgte weitgehend für gute Atmosphäre, auch wenn sie stellenweise etwas laut vorgetragen wurde.
Besseres Wetter am Wochenende verspricht noch mehr Besucher auf der Street-Food Meile
Nimmt man noch zur Kenntnis, dass es ziemlich kühl war und auch ein bisschen windig, verspricht die Wettervorhersage für das Wochenende sicherlich noch einmal ein bisschen mehr Publikum. Unumwunden lässt sich festhalten, dass mit dem Street-Food-Markt in Gelsenkirchen eine würdige und nennenswerte Einweihung gelungen ist, die nur ein Beispiel aufzeigt, was auf dem neuen Heinrich-König-Platz so alles möglich ist.
Für Kinder gab es leider garnichts und am Sonntag auch keine Live Musik mehr. Nur essen konnte man noch und das kann man auch in den eigenen vier Wänden.
Vielleicht mal im Vorfeld informieren. Es wurde klar kommuniziert, dass der Familientag mit Kinderschminken, Hüpfburg usw. ausschließlich am Sonntag stattgefunden hat.
Musik am Sonntag ist natürlich echt schade, wenn es denn so war. Aber da schien es auch generell Einschränkungen von Seiten der Stadt zu geben. Die Bands durften z.B. wohl nur bis 22 Uhr spielen.
Und das Essen haben Sie auch zu Hause? Dann beneide ich Sie wirklich, denn was da geboten wurde war sicher nicht 0815 und ist ebenso sicher nicht mal eben selbst gekocht 😉